Der 1. Mai steht 2022 unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“. Im Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum Tag der Arbeit heißt es: „Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt kommen nicht von selbst. Sie müssen immer wieder gemeinsam erkämpft werden. Die Menschen spüren das in diesem Jahr so intensiv wie seit vielen Jahren nicht mehr.“
Fanden die Mai-Kundgebungen aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren gar nicht oder nur sehr eingeschränkt statt, werden in diesem Jahr wieder tausende Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter auf den Straßen und Marktplätzen erwartet, um am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für ein solidarisches Miteinander und eine gerechte und friedvolle Zukunft zu setzen.
DGB-Landesleiterin Susanne Wiedemeyer: „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr endlich wieder auf den Plätzen sind und mit den Menschen ins Gespräch kommen können. Land und Gesellschaft stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Gerade in Krisenzeiten und in Zeiten des strukturellen Wandels brauchen die Menschen Sicherheit. Gute Arbeit, nachhaltigen Wohlstand und sozialen Fortschritt gibt es nur mit einem Ausbau der Arbeitnehmerrechte und starken Gewerkschaften. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Frieden in der Ukraine und weltweit. Die Ukrainerinnen und Ukrainer erfahren unfassbares Leid. Millionen Menschen, insbesondere Frauen und Kinder, sind auf der Flucht. Sie haben unsere volle Unterstützung und Solidarität.“
20 Mai-Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt finden am 1. Mai 20 Veranstaltungen in 16 Orten statt. Die zentrale Landesveranstaltung zum Tag der Arbeit findet in diesem Jahr in Zeitz statt. Dort redet DGB-Landesleiterin Susanne Wiedemeyer und nimmt an der Diskussionsrunde „Vom Kernrevier zum Kompetenzrevier“ teil. Thema ist die Gestaltung des Strukturwandels im Mitteldeutschen Braunkohlerevier. Weiterer Redner ist Matthias Lindig, Betriebsratsvorsitzender der MIBRAG mbh. Beginn der Kundgebung ist 10 Uhr auf dem Platz der deutschen Einheit.
In der Landeshauptstadt Magdeburg spricht Michael Vassiliadis, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE). Beginn der Kundgebung: 10.30 Uhr auf dem Alten Markt.
Bei der Kundgebung in Halle/Saale hält Carsten Schneider, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, die Mai-Rede. Beginn ist um 11 Uhr auf dem Marktplatz.
Im Rahmen der klassischen Mai-Kundgebungen richtet der gewerkschaftliche Jugendverband „DGB-Jugend“ in Magdeburg, Halle und Wittenberg Demonstrationen unter dem Motto „30 Stunden sind genug – Flexibilisierung ist Betrug“ aus.
Eine Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen und den Aufruf des DGB zum 1. Mai finden Sie hier: https://sachsen-anhalt.dgb.de/++co++51db1b5c-b648-11ec-a748-001a4a160123
Ansprechpersonen am 1. Mai:
DGB Sachsen-Anhalt
Olvenstedter Straße 66
39108 Magdeburg
Telefon: 0391 625 03-10
Telefax: 0391 625 03-27
Martin Mandel
Pressesprecher/
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0391 / 625 03-23
Mobil: 0170 / 451 67 47
E-Mail: martin.mandel@dgb.de