Magdeburg. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat zum 1. Mai in Sachsen-Anhalt über 20 Veranstaltungen angemeldet. Die Kundgebungen stehen bundesweit unter dem Motto: „Gute Arbeit. Sichere Rente. Soziales Europa."
Im Zentrum der gewerkschaftlichen Reden werden betriebliche Mitbestimmung und Tarifpolitik stehen, es wird heftige Kritik an Niedriglöhnen, schlechten Arbeitsbedingungen und zunehmendem Stress geben. Im Mai-Aufruf des DGB wird auch auf drohende Altersarmut sowie die größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich hingewiesen.
Eine zentrale Forderung des DGB bleibt nach wie vor ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn von mindestens 8,50 Euro.
Speziell in Sachsen-Anhalt thematisieren die DGB-Gewerkschaften die Tarifpolitik, die Finanz- und Personalausstattung der öffentlichen Dienste, die Wirtschaftsförderung und Perspektiven für Fachkräfte. Scharfe Kritik wird es für die ungebremste Ausweitung des Niedriglohnsektors geben.
DGB-Landeschef Udo Gebhardt kündigte bereits an, dass er dazu bei der zentralen DGB-Veranstaltung in Magdeburg etwas sagen wird.
Gebhardt: „Da haben wir auch Forderungen an die Landesregierung. Gerade deshalb freuen wir uns, dass der Ministerpräsident unserer Einladung als Gastredner folgen wird - eine sehr exklusive Form des seit Langem bestehenden Dialogs."
DGB Maiveranstaltungen in Sachsen-Anhalt
DGB Region Altmark-Börde-Harz | |||
Veranstaltungsort | HauptrednerIn | Beginn | Ende |
Magdeburg, Alter Markt | Udo Gebhardt stellv. Landesbezirksvors. NSB-SAN |
10:30 | 14:00 |
Stendal, Tierpark | André Voß Gewerkschaftssekretär IG Metall |
10:00 | 13:00 |
Salzwedel, Burggarten | Thomas Mühlenberg Gewekschaftssekretär ve.di |
10:30 | 14:00 |
Zielitz/Wolmirstedt | Klaus Krüger, BR-Vorsitzender Kaliwerk Zielitz |
10:00 | 14:00 |
Schönebeck, Bierer Berg | IG Metall | 10:00 | 14:00 |
Halberstadt, Holzmarkt | Reiner Straubing Gewerkschaftssekretär DGB Region Altmark-Börde-Harz |
10:00 | 13:00 |
Bernburg, Karlsplatz | Thomas Lippmann Landesvorsitzender GEW LSA |
09:30 | 14:00 |
Könnern |
Brigitte Langguth Gewerkschaftssekretärin IG Metall |
10.30 | 14:00 |
Aschersleben, Holzmarkt | Eva Gerth stellv. Landesvorsitzende GEW LSA |
10:00 | 13:00 |
Wernigerode, Marktplatz | Peter Schulze Regionalleiter IG BAU S.-Anh./Thür./Sachsen |
10:00 | 13:00 |
Oschersleben, Wiesenpark | Thomas Waldheim Gewerkschaftssekretär IG BAU |
10:00 | 12:00 |
Quedlinburg, AWO-Gelände | Andreas Steppuhn, SPD, MdL Landesvorsitzender der AfA Sachsen-Anhalt |
10:00 | 13:00 |
KV Burg/Prödel 27.04.2013 |
Siegfried Stegner, Regionsvorsitzender Altmark-Börde-Harz Dr. Patrick Schreiner, DGB Bezirk |
11:00 | 14:00 |
DGB Region Halle - Dessau | |||
Veranstaltungsort | HauptrednerIn | Beginn | Ende |
Halle | Dr. Judith Kerschbaumer, ver.di Bundesverwaltung | 10:00 | 14:00 |
Sangerhausen | Almut Kapper-Leibe, 1. Bevollmächtigte IGM Halle-Dessau | 10:00 | 13:00 |
Zeitz | Jürgen Mehnert, Bezirksleiter IG BCE Leipzig | 10:00 | 13:00 |
Naumburg | Johannes Krause, DGB-Regionsvorsitzender Halle-Dessau | 10:00 | 13:00 |
Hettstedt | Klaus Hartung, stellv. Regionalleiter IG BAU S.-Anh./Thür./Sachsen | 10:00 | 13:00 |
Dessau | Manfred Pettche, 2. Bevollmächtigter IGM Halle-Dessau | 11:00 | 13:00 |
Roßlau | Holger Hövelmann, MdL Sachsen-Anhalt | 10:00 | 14:00 |
Wittenberg | Angelika Kelsch, Vorsitzende DGB Kreisverband Wittenberg | 10:00 | 13:00 |
Wolfen | Erhard Koppitz, Bezirksleiter IG BCE-Bezirk Halle-Magdeburg | 10:00 | 13:00 |
DGB Sachsen-Anhalt
Olvenstedter Straße 66
39108 Magdeburg
Telefon: 0391 625 03-10
Telefax: 0391 625 03-27
Martin Mandel
Pressesprecher/
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0391 / 625 03-23
Mobil: 0170 / 451 67 47
E-Mail: martin.mandel@dgb.de