PM 27
–
29.10.2020
Arbeitsagentur veröffentlicht Ausbildungszahlen, die Corona-Krise verstärkt Schieflagen
Die Zahl der Ausbildungsplätze ist in Sachsen-Anhalt deutlich zurückgegangen. Die ohnehin schwierige Ausbildungssituation wird durch die Corona-Krise verschärft. Der DGB fordert: Jeder junge Mensch muss ein Recht auf einen Ausbildungsplatz haben.
Zur Pressemeldung
PM 26
–
22.10.2020
DGB/Yuri Bizgajmer/123rf.com
Sachsen-Anhalt bekommt ein Azubi-Ticket. Es soll zum Januar 2021 eingeführt werden. Darauf haben sich die Landesregierung nun geeinigt: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt die Entscheidung der Kenia-Koalition ausdrücklich.
Zur Pressemeldung
27.08.2020
Corona und kein Ende: Zum Start des Ausbildungsjahres drohen viele junge Menschen leer auszugehen. Die üblichen Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt in Sachsen-Anhalt werden in diesem Jahr durch eine große Verunsicherung verstärkt. Betriebe fahren ihre Ausbildungsbereitschaft herunter, aber auch Jugendliche zögern. Was zu tun ist, um eine Ausbildungskrise zu verhindern und um jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu geben, steht im #schlaglicht 08/2020.
weiterlesen …
PM 20
–
31.07.2020
DGB
Am 1. August beginnt das neue Ausbildungsjahr. Dieses Jahr ist vieles anders – wegen Corona. Die Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt gibt den neuen Auszubildenden drei wichtige Tipps für einen erfolgreichen Start in die Ausbildung in Corona-Zeiten.
Zur Pressemeldung
PM 16
–
25.05.2020
Die Allianz für Aus- und Weiterbildung auf Bundesebene diskutiert über Schutzmaßnahmen für Auszubildende. Neben der ausstehenden rechtlichen Absicherung von Zwischen- und Abschlussprüfungen wird es auch um die Regelung von Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld für Auszubildende gehen. Aus Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) wird das Ergebnis dieser Sitzung auch für die rund 26.700 Auszubildenden in Sachsen-Anhalt entscheidend sein.
Zur Pressemeldung
PM 20-2019
–
28.11.2019
dgb
Jeder dritte Auszubildende hat keinen Ausbildungsplan. Die Zufriedenheit mit der Ausbildung liegt unter dem Bundesschnitt. Die Übernahme in den Betrieb ist für 44 Prozent der Befragten im letzten Ausbildungsjahr ungewiss. Das sind zentrale Ergebnisse des Ausbildungsreports der DGB-Jugend Sachsen-Anhalt. Befragt wurden 1.225 Auszubildende aus 22 der 25 häufigsten dualen Ausbildungsberufe im Ausbildungsjahr 2018/2019.
Zur Pressemeldung
PM 16-2019
–
18.09.2019
DGB fordert Investitionen in Berufsschulen
Die berufliche Bildung in Sachsen-Anhalt ist laut dem "Ländermonitor berufliche Bildung 2019 solide aufgestellt, aber es gibt Nachbesserungsbedarf. Es ist bedenklich, dass wieder mehr junge Menschen im so genannten Übergangssektor landen und keine vollwertige Berufsausbildung direkt nach dem Schulabschluss beginnen können.
Zur Pressemeldung
29.08.2019
DGB/Joe Goergen(BestSabel)
Auszubildende in Sachsen-Anhalt müssen weite Wege und damit hohe Fahrtkosten in Kauf nehmen. Von der Vergütung bleibt dann meist nicht mehr viel übrig. Mit einem Azubi-Ticket könnten junge Menschen kostengünstig Schule und Betrieb erreichen, doch die Landesregierung zögert. Wie der Stand ist und warum das Ticket kommen muss, beschreibt das #schlaglicht 08/2019.
weiterlesen …
PM 15-2019
–
12.08.2019
DGB/Daniel Kaesler/123rf.com
In Sachsen-Anhalt werden verschiedene Varianten eines Azubi-Tickets diskutiert. DGB-Landeleiterin Susanne Wiedemeyer fordert, dass die Diskussion über das Azubi-Ticket endlich zu einem guten Ergebnis führen muss.
Zur Pressemeldung