PM 27
–
29.10.2020
Arbeitsagentur veröffentlicht Ausbildungszahlen, die Corona-Krise verstärkt Schieflagen
Die Zahl der Ausbildungsplätze ist in Sachsen-Anhalt deutlich zurückgegangen. Die ohnehin schwierige Ausbildungssituation wird durch die Corona-Krise verschärft. Der DGB fordert: Jeder junge Mensch muss ein Recht auf einen Ausbildungsplatz haben.
Zur Pressemeldung
PM 26
–
22.10.2020
DGB/Yuri Bizgajmer/123rf.com
Sachsen-Anhalt bekommt ein Azubi-Ticket. Es soll zum Januar 2021 eingeführt werden. Darauf haben sich die Landesregierung nun geeinigt: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt die Entscheidung der Kenia-Koalition ausdrücklich.
Zur Pressemeldung
27.08.2020
Corona und kein Ende: Zum Start des Ausbildungsjahres drohen viele junge Menschen leer auszugehen. Die üblichen Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt in Sachsen-Anhalt werden in diesem Jahr durch eine große Verunsicherung verstärkt. Betriebe fahren ihre Ausbildungsbereitschaft herunter, aber auch Jugendliche zögern. Was zu tun ist, um eine Ausbildungskrise zu verhindern und um jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu geben, steht im #schlaglicht 08/2020.
weiterlesen …
PM 20
–
31.07.2020
DGB
Am 1. August beginnt das neue Ausbildungsjahr. Dieses Jahr ist vieles anders – wegen Corona. Die Jugendorganisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt gibt den neuen Auszubildenden drei wichtige Tipps für einen erfolgreichen Start in die Ausbildung in Corona-Zeiten.
Zur Pressemeldung
PM 16
–
25.05.2020
Die Allianz für Aus- und Weiterbildung auf Bundesebene diskutiert über Schutzmaßnahmen für Auszubildende. Neben der ausstehenden rechtlichen Absicherung von Zwischen- und Abschlussprüfungen wird es auch um die Regelung von Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld für Auszubildende gehen. Aus Sicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) wird das Ergebnis dieser Sitzung auch für die rund 26.700 Auszubildenden in Sachsen-Anhalt entscheidend sein.
Zur Pressemeldung
PM 09
–
20.03.2020
Sachsen-Anhalt muss sich für aktuelle Herausforderungen wappnen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt den erfolgreichen Abschluss der Haushaltsverhandlungen durch die Kenia-Koalition. Die Men-schen erwarten ein funktionierendes Netz an öffentlichen Leistungen. Nur mit einer funktionierenden Infrastruktur kann den aktuellen Herausforderungen für das Land, die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt begegnet werden kann.
Zur Pressemeldung
PM 08
–
10.03.2020
DGB-Jugend NBS
Sachsen-Anhalt bekommt ein Azubi-Ticket. Es soll zum 1. Januar 2021 eingeführt werden. Darauf haben sich die Koalitionsfraktionen im Rahmen der Haushaltsverhandlungen geeinigt: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt die Entscheidung der Kenia-Koalition ausdrücklich.
Zur Pressemeldung
PM 06
–
09.03.2020
DGB-Jugend
Über 10.000 junge Menschen haben seit August eine duale Berufsausbildung begonnen und besuchen die Berufsschulen im Land. Junge Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter besuchen die Auszubildenden ab Anfang März wieder an unterschiedlichen Berufsschulstandorten in Sachsen-Anhalt. Sie informieren über Rechte in der Ausbildung und erläutern im Rahmen von Projekttagen, wie betriebliche und gesellschaftliche Mitbestimmung funktionieren.
Zur Pressemeldung
PM 21-2019
–
13.12.2019
DGB NRW
Der Landtag von Sachsen-Anhalt thematisiert in der letzten Plenarsitzung des Jahres den Doppelhaushalt 2020/2021. Die vieldiskutierte Einführung eines Azubi-Tickets ist im derzeitigen Haushaltsentwurf nicht enthalten und muss angesichts der Kritik aus der Bauwirtschaft und den Gewerkschaften im parlamentarischen Verfahren Berücksichtigung finden.
Zur Pressemeldung