PM 018-2015
–
10.09.2015
DGB Sachsen-Anhalt appelliert an Landesregierung
Colourbox
Der DGB in Sachsen-Anhalt fordert die Landesregierung dringend auf, das Stammpersonal des Maritim-Hotels Halle bei den Planungen zur Umnutzung des Hauses als Zentrale Anlaufstelle (Zast) für Flüchtlinge einzubeziehen.
Zur Pressemeldung
PM 005-2015
–
11.02.2015
DGB-Vorstand Körzell im Chat. Landeschef Gebhardt: Ein Drittel unserer Beschäftigten profitiert vom Mindestlohn.
DGB
DGB-Vorstandsmitglied und Mindestlohn-Experte Stefan Körzell beantwortet am Donnerstag, 12. Februar 2015 in einem Online-Chat Fragen zum Mindestlohn. DGB-Landeschef Udo Gebhardt bewirbt diesen Chat mit dem Hinweis, dass gerade Sachsen-Anhalt ein ausgesprochenes Mindestlohn-Land ist.
Zur Pressemeldung
PM 39
–
27.11.2014
DGB-Chef Gebhardt verweist auf das Label „Gute Arbeit“
DGB/Simone M. Neumann
Trotz der relativ niedrigen Arbeitslosenquote von 9,8 Prozent zeigt sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Sachsen-Anhalt nicht zufrieden. DGB-Landeschef Udo Gebhardt verweist darauf, dass Sachsen-Anhalt im Ländervergleich noch immer sehr schlecht abschneidet.
Zur Pressemeldung
PM 38
–
20.11.2014
Gebhardt: Es ist würdiger, Arbeit zu finanzieren als Arbeitslosigkeit
DGB/Simone M. Neumann
Magdeburg. Der DGB in Sachsen-Anhalt unterstützt eine Initiative der arbeitsmarktpolitischen Sprecher der Koalitionsfraktionen im Landtag Andreas Steppuhn (SPD) und Peter Rotter (CDU). Beide hatten am Donnerstag ein Beschäftigungs-Konzept für den sozialen Arbeitsmarkt vorgestellt. Damit sollen vor allem Langzeitarbeitslosen Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnet werden. Zugleich sei die Bundesregierung gefordert, für die notwendigen Rahmenbedingungen zu sorgen.
Zur Pressemeldung
PM 35
–
31.07.2014
DGB/Simone M. Neumann
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Sachsen-Anhalt blickt besorgt auf die steigende Zahl der älteren Arbeitslosen. Während die Gesamtzahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr landesweit um 4,7 Prozent auf 120.362 deutlich zurückgegangen ist, nahm die Zahl der Arbeitslosen, die 50 Jahre und älter sind kaum ab (-0,8 Prozent).
Zur Pressemeldung
PM 32
–
24.09.2013
DGB in Sachsen-Anhalt fordert weiterhin Politikwechsel
DGB/Steinle
Magdeburg. Egal wie sich die Bundesregierung zusammen setzen wird, der Deutsche Gewerkschaftsbund in Sachsen-Anhalt (DGB) erwartet, dass die oft unmöglichen Zustände auf dem Arbeitsmarkt beseitigt werden.
Zur Pressemeldung
PM 23
–
20.06.2013
Gebhardt: „Wir brauchen dringend einen Politikwechsel“
DGB/Simone M. Neumann
Nach aktuellen Berechnungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) muss mehr als jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte in Sachsen-Anhalt künftig mindestens 47 Jahre lang arbeiten, um eine Rente zu bekommen, die knapp oberhalb der Grundsicherung liegt. Diese dramatische Entwicklung hat zwei Gründe:
Zur Pressemeldung
PM 0003-2010
–
06.11.2010
An der DGB-Kundgebung gegen die Politik der Bundesregierung in Hannover beteiligten sich allein aus Sachsen-Anhalt zirka 4.000 Menschen, in der Mehrzahl Mitglieder von DGB-Gewerkschaften.
Zur Pressemeldung
PM 00033
–
26.03.2010
Verdeckte Armut bekämpfen
Zur Pressemeldung