21.02.2019
Colourbox
Menschen, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, haben kaum Chancen auf eine reguläre Stelle. Und das, obwohl die Zahl der Arbeitslosen sinkt. Abhilfe schaffen kann das Teilhabechancengesetz der Bundesregierung. Es finanziert Arbeit statt Arbeitslosigkeit. Wie die Situation der Langzeitarbeitslosen in Sachsen-Anhalt verbessert werden kann, beschreibt das #schlaglicht 02/2019.
weiterlesen …
PM 23-2018
–
31.08.2018
DGB/ste
Von der positiven Lohnentwicklung der vergangenen Jahre profitieren längst nicht alle. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt verdienen durchschnittlich immer noch rund 850 Euro brutto weniger im Monat als jene in Westdeutschland. Dieser große Unterschied ist schlicht ungerecht und den Menschen im Land nicht mehr zu vermitteln.
Zur Pressemeldung
PM 018-2018
–
27.04.2018
DGB/Simone M. Neumann
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) setzt sich für einen sozialen Arbeitsmarkt mit fairen Bedingungen ein. Viele Menschen in Sachsen-Anhalt haben trotz guter Konjunktur auf absehbare Zeit keine Chance, einen regulären Job zu finden. Das können und dürfen wir nicht hinnehmen.
Zur Pressemeldung
PM 013-2017
–
04.05.2017
Wiedemeyer: Die Unternehmen stehen in der Pflicht
DGB/Luca Bertolli/123rf.com
In Sachsen-Anhalt machen schwerbehinderte Menschen nur 3,6 Prozent aller Beschäftigten aus. Bei den öffentlichen Arbeitsgebern sind es 5,7 Prozent, bei den privaten nur 3,1 Prozent. Die gute Entwicklung des Arbeitsmarktes geht an dieser Personengruppe vorbei.
Zur Pressemeldung
PM 031-2016
–
11.05.2016
Schwere Vorwürfe gegen Aryzta-Konzern
Colourbox.de
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wirft dem Schweizer Aryzta-Konzern vor, den Backwarenbetrieb Fricopan in der Altmark bewusst ausgeblutet zu haben. Die acht DGB-Gewerkschaften haben den über 500 vor dem Job-Verlust stehenden Beschäftigten ihre Solidarität erklärt.
Zur Pressemeldung
PM 018-2015
–
24.09.2015
25 Jahre nach der deutschen Vereinigung
DGB/Simone M. Neumann
Die Tariflöhne- und -gehälter in Ostdeutschland erreichen aktuell im Durchschnitt 97 Prozent des West-Niveaus. Darauf verweist Dr. Reinhard Bispinck, Tarifexperte des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.
Zur Pressemeldung
PM 006-2015
–
27.02.2015
Sachsen-Anhalts DGB kritisiert Zunahme der Leiharbeit und fordert Regulierung
DGB/Simone M. Neumann
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisiert die massive Zunahme von Leiharbeit in Sachsen-Anhalt. Der DGB-Landeschef Udo Gebhardt Kommentiert die heute veröffentlichen Arbeitsmarktzahlen weitgehend positiv, merkt aber an: „Obwohl sich die Lage verbessert hat, werden sehr viele Arbeitslose in Leiharbeit vermittelt.“
Zur Pressemeldung
PM 13
–
08.02.2014
DGB/Simone M. Neumann
Hannover.Magdeburg. Die Bezirkskonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat heute (08.02.14) in Hannover die Geschäftsführerinnen und -führer für neun DGB-Regionen in Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt gewählt. Sachsen-Anhalt betreffend wurden Johannes Krause für die DGB-Regionen Halle-Dessau und Siegfried Stegner für Altmark-Börde-Harz bestätigt.
Zur Pressemeldung