PM 13-2019
–
21.06.2019
Die Sommerferien beginnen am 4. Juli und damit für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die Gewerkschaftsjugend gibt Tipps.
Zur Pressemeldung
PM PM 03-2019
–
08.03.2019
DGB NRW
Anlässlich ihrer Berufsschultour ist die DGB-Jugend vom 12. bis 29. März 2019 unterwegs in Sachsen-Anhalt. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen besucht die DGB-Jugend Berufsschulen im Land – von Leuna über Haldensleben bis Stendal.
Zur Pressemeldung
PM 017-2018
–
27.04.2018
Demo-Aufruf der DGB-Jugend zum 1. Mai
DGB/Simone M. Neumann
Unter dem Motto „Hol dir was du verdienst – Dein Geld, Deine Zeit, Dein Bier“ ruft die DGB-Jugend zu einer Demonstration am Tag der Arbeit auf. Beginn der Demonstration ist am 1. Mai um 9:30 Uhr auf dem Domplatz in Magdeburg. Am Aufruf beteiligen sich die Jugendabteilungen der DGB-Mitgliedsgewerkschaften und weitere Jugendverbände.
Zur Pressemeldung
15.01.2016
Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit
DGB
Wie arbeiten junge Menschen wirklich? Um diese und andere Fragen geht es in der sechsten Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit im Auftrag der DGB-Jugend. Sie zeigt: Zwischen den tatsächlichen Arbeitsbedingungen von jungen Beschäftigten und ihren Wunschbedingungen gibt es deutliche Unterschiede – und damit auch enormen Handlungsbedarf.
weiterlesen …
PM 010-2015
–
21.04.2015
Katrin Skirlo: Das Gesetz braucht noch mehr Wirkung, auch durch Kontrollen.
DGB
Magdeburg. Die Mitglieder des Landesjugendausschusses des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Sachsen-Anhalt unterstützen die strikte und kontrollierte Umsetzung des Mindestlohngesetzes.Katrin Skirlo, beim DGB auf Landesebene für Jugend und Bildung zuständig, sagte dazu am Dienstag: „Der Mindestlohn bringt Geringverdienern mehr Lohn, schafft Kaufkraft und dadurch mittelfristig auch Jobs.
Zur Pressemeldung
PM 33
–
30.07.2014
DGB-Jugend gibt Tipps für den Berufseinstieg
DGB/Simone M. Neumann
Anfang August beginnt für viele Jugendliche in Sachsen-Anhalt die Berufsausbildung. Damit der Start in den neuen Lebensabschnitt gut gelingt, rät Katrin Skirlo, beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) auf Landesebene für berufliche Bildung zuständig, den neuen Auszubildenden, sich frühzeitig über ihre Rechte und Pflichten zu informieren: „Es gibt klare Regeln, an die sich ausbildende Unternehmen halten müssen.
Zur Pressemeldung
PM 17
–
11.03.2014
DGB/Kozierowski(Best Sabel)
Die Entscheidung über die zukünftige Schulstruktur Sachsen-Anhalts ist keine kurzfristige Entscheidung. Die Folgen der Entscheidung, wie immer sie aussehen wird, werden in jeder Hinsicht, vor allem für die weitere Entwicklung der Kommunen und des Landes, weitreichend sein.
Zur Pressemeldung
PM 14
–
26.02.2014
Gebhardt: Gewerkschaften müssen weiter denken
DGB/Simone M. Neumann
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zählt zu den Unterzeichnern der am Mittwoch (26.02.14) im Rahmen des Sachsen-Anhalt - Forums veröffentlichten Erklärung zum Ausbildungsmarkt. Damit unterstreicht der DGB sein Engagement im Rahmen des landesweiten Fachkräftepaktes.
Zur Pressemeldung
PM 29
–
05.09.2013
Trubel und Protest vor dem Landtag
Unter dem Motto WIR SIND SACHSEN-ANHALT – ZUKUNFT LÄSST SICH NICHT EINSPAREN demonstrieren DGB-Gewerkschaften, Jugendverbände, Kulturschaffende und Beschäftigte im öffentlichen Dienst am 12.9.2013, 15:00 Uhr vor dem Magdeburger Landtag Anlass sind Sparpläne der Landesregierung, die zur selben Stunde mit dem Haushalt in den Landtag eingebracht werden sollen.
Zur Pressemeldung