PM 001-2013
–
23.01.2013
Gewerkschaften fordern bessere Ausbildungsvergütungen
DGB/Simone M. Neumann
Zukünftige Baufachleute aus Sachsen-Anhalt wandern wegen niedrigerer Ausbildungsvergütungen nach wie vor in westliche Bundes-länder ab. IG BAU und DGB warnen deshalb davor, dass sich der seit zwei Jahren akute Fachkräftemangel in der Bau-Branche noch verschärft. Darauf machten Mario Hennig, Ausbildungssekretär der IG BAU, und Sachsen-Anhalts DGB-Landeschef Udo Gebhardt am Wochenende in Halberstadt aufmerksam.
Zur Pressemeldung
PM 18
–
17.09.2012
DGB/Simone M. Neumann
Sachsen-Anhalts DGB fordert die Landesregierung auf, die Bundesratsinitiative Thüringens für gesetzlichen Mindestlohn zu unterstützen. Der noch immer ablehnende Ministerpräsident Haseloff schade ansonsten dem Land.
Zur Pressemeldung
PM 02
–
26.01.2012
Halina Zaremba/pixelio.de
DGB und IG Metall stellen in Sachsen-Anhalt Rechtsgutachten zur Wirtschaftsförderung auf Landesebene vor
Zur Pressemeldung
PM 30-2011
–
13.04.2011
Erste Reaktionen, Lob und Tadel der Gewerkschaften
Zur Pressemeldung
PM 29-2011
–
08.04.2011
DGB: Bundesratsinitiative für flächendeckende Mindestlöhne muss kommen. Gebhardt: Das war mehrheitlicher Wählerwille
Zur Pressemeldung
PM 0026-2011
–
08.03.2011
ISW-Studie warnt vor Auswirkungen auf Wirtschaftskraft
Zur Pressemeldung
PM 0027-2011
–
24.02.2011
Achtung, Sie betreten das Billiglohnland" - unter diesem Motto protestiert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) am Freitag (25.02.2011, 11.00 Uhr) in Hötensleben
Zur Pressemeldung
13.01.2011
Gebhardt: Das Eingreifen des Wirtschaftsministers ist folgerichtig.
Zur Pressemeldung