PM 10-2019
–
27.05.2019
Colourbox.de
Wer Betriebsräte als verstaubt bezeichnet, sollte dringend sein Verhältnis zu Betrieben und Beschäftigten auffrischen. Gerade in Zeiten, in denen die Demokratie in und außerhalb von Betrieben unter Druck steht, sollte sich ein SPD-Landesvorsitzender für mehr betriebliche Mitbestimmung einsetzen.
Zur Pressemeldung
27.11.2018
dgb
Über 250 Personen nahmen an der ersten sachsen-anhaltischen Betriebsrätekonferenz teil, zu der das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration, das Qualifizierungsförderwerk Chemie und der DGB Sachsen-Anhalt am 21. November 2018 in die Johanniskirche in Magdeburg eingeladen hatten.
weiterlesen …
PM 015-2018
–
20.04.2018
Colourbox.de
Anlässlich der Aktuellen Debatte „Betriebliche Mitbestimmung stärken - Betriebsverfas-sungsrecht fortentwickeln“ im Landtag von Sachsen-Anhalt erklärt die DGB-Landesvorsitzende Susanne Wiedemeyer: „Dass sich der Landtag angesichts der laufen-den Betriebsratswahlen mit der betrieblichen Mitbestimmung befasst, ist ein positives Signal an die Betriebsrätinnen und Betriebsräte."
Zur Pressemeldung
PM 014-2018
–
26.03.2018
DGB SWS
Der DGB hat die Betriebsratswahlen 2018 unter das Motto „Betriebsräte kämpfen für Gute Arbeit – Damit Du nicht zu kurz kommst" gestellt. Um über die Betriebsratswahlen und die Betriebsratsarbeit zu informieren und mit gewählten Betriebsrätinnen und Betriebsräten ins Gespräch zu kommen, lädt der DGB Sachsen-Anhalt zur Diskussionsveranstaltung „Damit gute Arbeit nicht zu kurz kommt" ein
Zur Pressemeldung
PM 33
–
17.10.2013
DGB/Simone M. Neumann
Rund 60 Betriebsräte haben im Rahmen der IG Metall-Konferenz ‚Mit Tarif geht’s besser‘ eine Bilanz der Tarifbindung von Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen-Anhalt in Magdeburg gezogen. Vor dem Hintergrund der 2010 von Arbeitgebern, Landesregierung und Gewerkschaften unterzeichneten, Erklärung zur Stärkung der Tarifpartnerschaft in Sachsen-Anhalt‘, konnte die IG Metall die Tarifbindung von Betrieben stetig erhöhen.
Zur Pressemeldung