PM 016-2015
–
21.05.2015
Gebhardt: Fachkräfte kommen und bleiben nur, wenn wir ihnen was bieten
DGB/Simone M. Neumann
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hebt die Bedeutung einer Studie zum künftigen Fachkräftebedarf in Sachsen-Anhalt hervor. Die Studie wurde am Donnerstag (21.05.15) durch den Chef der Arbeitsagenturen in Sachsen-Anhalt, Kay Senius, veröffentlicht.
Zur Pressemeldung
PM 010-2015
–
21.04.2015
Katrin Skirlo: Das Gesetz braucht noch mehr Wirkung, auch durch Kontrollen.
DGB
Magdeburg. Die Mitglieder des Landesjugendausschusses des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Sachsen-Anhalt unterstützen die strikte und kontrollierte Umsetzung des Mindestlohngesetzes.Katrin Skirlo, beim DGB auf Landesebene für Jugend und Bildung zuständig, sagte dazu am Dienstag: „Der Mindestlohn bringt Geringverdienern mehr Lohn, schafft Kaufkraft und dadurch mittelfristig auch Jobs.
Zur Pressemeldung
PM 005-2015
–
11.02.2015
DGB-Vorstand Körzell im Chat. Landeschef Gebhardt: Ein Drittel unserer Beschäftigten profitiert vom Mindestlohn.
DGB
DGB-Vorstandsmitglied und Mindestlohn-Experte Stefan Körzell beantwortet am Donnerstag, 12. Februar 2015 in einem Online-Chat Fragen zum Mindestlohn. DGB-Landeschef Udo Gebhardt bewirbt diesen Chat mit dem Hinweis, dass gerade Sachsen-Anhalt ein ausgesprochenes Mindestlohn-Land ist.
Zur Pressemeldung
PM 42
–
18.12.2014
DGB in Sachsen-Anhalt zum „Straathof-Skandal“:
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB in Sachsen-Anhalt hinterfragt die Angaben des Bürgermeisters von Genthin, Barz, der gegenüber MDR SACHSEN-ANHALT von „rund 80 Jobs“ spricht, die bei der GLAVA GmbH in Gladau auf dem Spiel stehen. Der Sprecher des DGB-Landesbüros Becker, zu-gleich auch für den ländlichen Raum zuständig, verweist darauf, dass sich in Gladau beschäf-tigungseffektiv vor allem Arbeitsräume des Straat-hof-Managements befinden.
Zur Pressemeldung
PM 39
–
27.11.2014
DGB-Chef Gebhardt verweist auf das Label „Gute Arbeit“
DGB/Simone M. Neumann
Trotz der relativ niedrigen Arbeitslosenquote von 9,8 Prozent zeigt sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Sachsen-Anhalt nicht zufrieden. DGB-Landeschef Udo Gebhardt verweist darauf, dass Sachsen-Anhalt im Ländervergleich noch immer sehr schlecht abschneidet.
Zur Pressemeldung