PM 20-2019
–
28.11.2019
dgb
Jeder dritte Auszubildende hat keinen Ausbildungsplan. Die Zufriedenheit mit der Ausbildung liegt unter dem Bundesschnitt. Die Übernahme in den Betrieb ist für 44 Prozent der Befragten im letzten Ausbildungsjahr ungewiss. Das sind zentrale Ergebnisse des Ausbildungsreports der DGB-Jugend Sachsen-Anhalt. Befragt wurden 1.225 Auszubildende aus 22 der 25 häufigsten dualen Ausbildungsberufe im Ausbildungsjahr 2018/2019.
Zur Pressemeldung
PM 16-2019
–
18.09.2019
DGB fordert Investitionen in Berufsschulen
Die berufliche Bildung in Sachsen-Anhalt ist laut dem "Ländermonitor berufliche Bildung 2019 solide aufgestellt, aber es gibt Nachbesserungsbedarf. Es ist bedenklich, dass wieder mehr junge Menschen im so genannten Übergangssektor landen und keine vollwertige Berufsausbildung direkt nach dem Schulabschluss beginnen können.
Zur Pressemeldung
29.08.2019
DGB/Joe Goergen(BestSabel)
Auszubildende in Sachsen-Anhalt müssen weite Wege und damit hohe Fahrtkosten in Kauf nehmen. Von der Vergütung bleibt dann meist nicht mehr viel übrig. Mit einem Azubi-Ticket könnten junge Menschen kostengünstig Schule und Betrieb erreichen, doch die Landesregierung zögert. Wie der Stand ist und warum das Ticket kommen muss, beschreibt das #schlaglicht 08/2019.
weiterlesen …
PM 15-2019
–
12.08.2019
DGB/Daniel Kaesler/123rf.com
In Sachsen-Anhalt werden verschiedene Varianten eines Azubi-Tickets diskutiert. DGB-Landeleiterin Susanne Wiedemeyer fordert, dass die Diskussion über das Azubi-Ticket endlich zu einem guten Ergebnis führen muss.
Zur Pressemeldung
PM 11-2019
–
04.06.2019
Im Hinblick auf die bevorstehenden Verhandlungen der Landesregierung zum Doppelhaushalt 2020/2021 setzt sich die DGB-Jugend Sachsen-Anhalt für die Einführung eines Azubi-Tickets unter dem Motto „Azubi-Ticket – Jetzt! Landesweit, kostenfrei und in der Freizeit“ ein. Die Landesregierung und insbesondere die Koalitionsfraktionen müssen nun endlich zur Sacharbeit zurückkehren.
Zur Pressemeldung
PM PM 03-2019
–
08.03.2019
DGB NRW
Anlässlich ihrer Berufsschultour ist die DGB-Jugend vom 12. bis 29. März 2019 unterwegs in Sachsen-Anhalt. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen besucht die DGB-Jugend Berufsschulen im Land – von Leuna über Haldensleben bis Stendal.
Zur Pressemeldung
PM 29
–
12.11.2018
Der Ausbildungsreport erscheint erstmalig als landesweite Analyse für Sachsen-Anhalt und wird im Rahmen der Landespressekonferenz vorgestellt. Die zentralen Ergebnisse: Mehr als die Hälfte der Auszubildenden weiß nicht, wie es nach der Ausbildung weiter geht. Ein Drittel der Befragten machen regelmäßig Überstunden und nur 15 Prozent bekommen dafür einen Ausgleich.
Zur Pressemeldung
PM 010-2017
–
11.04.2017
Das Land muss handeln
DGB/Werner Bachmeier
Für Auszubildende in Sachsen-Anhalt ist der Unterricht in Landesfachklassen mit erheblichen Fahr – und Übernachtungskosten verbunden. Unterstützung durch das Land bekommt nur ein kleiner Teil der Jugendlichen.
Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, die sich gemeinsam um attraktive Bedingungen für die Auszubildenden bemühen, sehen darin ein wachsendes Problem.
Zur Pressemeldung
04.05.2015
DGB-Landeschef Gebhardt in Halle: Der gesetzliche Mindestlohn fördert die Wirtschaft
DGB
Die für Sachsen-Anhalt zentrale Mai-Veranstaltung fand in Halle statt. Dort sagte DGB-Landeschef Udo Gebhardt vor über 2.000 Teilnehmern, der im Januar eingeführte gesetzliche Mindestlohn könne zum Wirtschaftsförderprogramm werden. Die Arbeitslosigkeit sinke, Sachsen-Anhalt habe die Chance, den Ruf als Billiglohnland endlich loszuwerden und für Fachkräfte wieder attraktiv zu sein.
Zur Pressemeldung