PM 019-2017
–
21.07.2017
Wiedemeyer: Auch in Sachsen-Anhalt eine Erfolgsgeschichte
Der gesetzliche Mindestlohn genießt weiterhin eine breite Zustimmung in der Gesellschaft. Dies belegt eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap, Gesellschaft für Trend- und Wahlforschung, im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).
Zur Pressemeldung
04.05.2015
DGB-Landeschef Gebhardt in Halle: Der gesetzliche Mindestlohn fördert die Wirtschaft
DGB
Die für Sachsen-Anhalt zentrale Mai-Veranstaltung fand in Halle statt. Dort sagte DGB-Landeschef Udo Gebhardt vor über 2.000 Teilnehmern, der im Januar eingeführte gesetzliche Mindestlohn könne zum Wirtschaftsförderprogramm werden. Die Arbeitslosigkeit sinke, Sachsen-Anhalt habe die Chance, den Ruf als Billiglohnland endlich loszuwerden und für Fachkräfte wieder attraktiv zu sein.
Zur Pressemeldung
PM 010-2015
–
21.04.2015
Katrin Skirlo: Das Gesetz braucht noch mehr Wirkung, auch durch Kontrollen.
DGB
Magdeburg. Die Mitglieder des Landesjugendausschusses des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Sachsen-Anhalt unterstützen die strikte und kontrollierte Umsetzung des Mindestlohngesetzes.Katrin Skirlo, beim DGB auf Landesebene für Jugend und Bildung zuständig, sagte dazu am Dienstag: „Der Mindestlohn bringt Geringverdienern mehr Lohn, schafft Kaufkraft und dadurch mittelfristig auch Jobs.
Zur Pressemeldung
PM 41
–
10.12.2014
Gebhardt: Zunächst Arbeitnehmerberatung und behördliche Kontrollen
DGB
Der DGB fordert für Sachsen-Anhalt eine straffe Umsetzung des Mindestlohngesetzes ab 1. Januar. Die anfangs geltenden Übergangsregelungen würden dies nicht einfach machen. Ein Mindestlohn ohne Ausnahmen bleibt politisches Ziel. Deshalb wurde das seit Jahren am Gewerkschaftshaus Magdeburg präsente Großplakat „Deutschland braucht den Mindestlohn“ durch die Banderole „OHNE AUSNAHME“ am Dienstag (09.12.14) aktualisiert.
Zur Pressemeldung
PM 40
–
03.12.2014
Beim DGB gibt es eine Ratgeber-Broschüre und ab 2. Januar 2015 eine Telefon-Hotline
DGB/Simone M. Neumann
Der Mindestlohn kommt, und die „Staatsökonomen“ drehen durch: Angeblich schwächt der Mindestlohn schon jetzt die Konjunktur. Wohlgemerkt: Der „MILO“ wird erst im Januar 2015 eingeführt! Kein Orakel ist aber: Bessere Löhne sind auch Kaufkraft und haben die Binnenkonjunktur immer angekurbelt.
Zur Pressemeldung
PM 29-2011
–
08.04.2011
DGB: Bundesratsinitiative für flächendeckende Mindestlöhne muss kommen. Gebhardt: Das war mehrheitlicher Wählerwille
Zur Pressemeldung
PM 0027-2011
–
24.02.2011
Achtung, Sie betreten das Billiglohnland" - unter diesem Motto protestiert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) am Freitag (25.02.2011, 11.00 Uhr) in Hötensleben
Zur Pressemeldung