21.11.2019
Karl Dichter/pixelio.de
Der Windkraft kommt eine elementare Rolle bei der ökologischen Wende zu. Doch nach vielen guten Jahren herrscht in der Branche nun Flaute. In dieser Situation entziehen sich Arbeitgeber wie Enercon ihrer Verantwortung. Die Folge: Massenentlassungen! Leidtragende sind in erster Linie die Beschäftigten. Welche Auswirkungen die Krise der Windkraftindustrie hat und welche Weichen nun gestellt werden müssen, beschreibt das #schlaglicht 11/2019.
weiterlesen …
PM 01-2019
–
30.01.2019
dgb/gajus/123rf.com
Anlässlich der heutigen Vorstellung des Entwurfs für das Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG-LSA) bekunden der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften ihre Zustimmung zum vorgelegten Gesetzentwurf, da er deutliche Verbesserungen und die Einhaltung tarifvertraglicher Regelungen festschreibt.
Zur Pressemeldung
PM 030-2018
–
19.12.2018
Gesetzgeber muss Tarifbindung stärken
Colourbox.de
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro. Der DGB in Sachsen-Anhalt zieht eine positive Bilanz: Der Mindestlohn hat für viele Beschäftigte mehr Lohn gebracht und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist heute auf einem Höchststand.
Zur Pressemeldung
PM 29
–
12.11.2018
Der Ausbildungsreport erscheint erstmalig als landesweite Analyse für Sachsen-Anhalt und wird im Rahmen der Landespressekonferenz vorgestellt. Die zentralen Ergebnisse: Mehr als die Hälfte der Auszubildenden weiß nicht, wie es nach der Ausbildung weiter geht. Ein Drittel der Befragten machen regelmäßig Überstunden und nur 15 Prozent bekommen dafür einen Ausgleich.
Zur Pressemeldung
PM 25-2018
–
04.09.2018
DGB/ Ion Chiosea/123rf.com
Der diesjährige Fehlzeiten-Report zeigt klar auf: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wollen ihre Arbeit als sinnvoll erleben. Dafür brauchen sie faire Rahmenbedingungen im Betrieb. Tarifverträge und gute Zusammenarbeit mit Betriebsräten sorgen für ein gesundes Betriebsklima. Das zahlt sich aus - für die Beschäftigten wie für das Unternehmen
Zur Pressemeldung
PM 021-2018
–
20.08.2018
Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann wird im Rahmen seiner Sommertour vom 22. bis 24. August Sachsen-Anhalt besuchen und dabei in Halle/Saale, Bitterfeld-Wolfen, Magdeburg und Stendal Station machen.
Zur Pressemeldung
PM 016-2018
–
23.04.2018
Susanne Wiedemeyer spricht in Wernigerode
DGB-RLP
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft unter dem Motto „Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit“ zu Kundgebungen anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai auf. Allein in Sachsen-Anhalt finden 20 Veranstaltungen statt. Auf seinen Kundgebungen setzt sich der DGB für gute Arbeit, mehr Investitionen und eine solidarische Gesellschaft ein.
Zur Pressemeldung
PM 008-2015
–
09.04.2015
DGB: Positive Bilanz in Sachsen-Anhalt
DGB
Magdeburg. Hundert Tage nach der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Sachsen-Anhalt eine positive Bilanz. DGB-Landeschef Udo Gebhardt sagte am Donnerstag in Magdeburg: „Das von Mindestlohn-Gegnern in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an die Wand gemalte Schreckensszenario ist ausgeblieben. Im Gegenteil: ...
Zur Pressemeldung
PM 006-2015
–
27.02.2015
Sachsen-Anhalts DGB kritisiert Zunahme der Leiharbeit und fordert Regulierung
DGB/Simone M. Neumann
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisiert die massive Zunahme von Leiharbeit in Sachsen-Anhalt. Der DGB-Landeschef Udo Gebhardt Kommentiert die heute veröffentlichen Arbeitsmarktzahlen weitgehend positiv, merkt aber an: „Obwohl sich die Lage verbessert hat, werden sehr viele Arbeitslose in Leiharbeit vermittelt.“
Zur Pressemeldung