PM 030-2018
–
19.12.2018
Gesetzgeber muss Tarifbindung stärken
Colourbox.de
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro. Der DGB in Sachsen-Anhalt zieht eine positive Bilanz: Der Mindestlohn hat für viele Beschäftigte mehr Lohn gebracht und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist heute auf einem Höchststand.
Zur Pressemeldung
PM 011-2013
–
21.02.2013
Gebhardt sieht Landesregierung in dringendem Zugzwang
DGB/Simone M. Neumann
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zeigt sich besorgt, dass die Arbeitnehmerentgelte in Sachsen-Anhalt bei nur 78,9 Prozent des Bundesdurchschnitts liegen. Der DGB verweist auf die aktuellen (am 21.02.2012 veröffentlichten) Zahlen des Statistischen Landesamtes und sieht die Landesregierung in dringendem Zugzwang.
Zur Pressemeldung
PM 001-2013
–
23.01.2013
Gewerkschaften fordern bessere Ausbildungsvergütungen
DGB/Simone M. Neumann
Zukünftige Baufachleute aus Sachsen-Anhalt wandern wegen niedrigerer Ausbildungsvergütungen nach wie vor in westliche Bundes-länder ab. IG BAU und DGB warnen deshalb davor, dass sich der seit zwei Jahren akute Fachkräftemangel in der Bau-Branche noch verschärft. Darauf machten Mario Hennig, Ausbildungssekretär der IG BAU, und Sachsen-Anhalts DGB-Landeschef Udo Gebhardt am Wochenende in Halberstadt aufmerksam.
Zur Pressemeldung
PM 019-2017
–
16.03.2005
Wiedemeyer: Das Land braucht von der Konjunktur unabhängige Mehreinnahmen
Kleine und mittlere Einkommen entlasten und stattdessen große Vermögen, Topverdiener, Erbschaften und Kapitalerträge stärker besteuern – das sind die Grundzüge der steuerpolitischen Eckpunkte, die der DGB zur Bundestagswahl vorgelegt hat. Trotz deutlicher Entlastung eines Großteils der Bürgerinnen und Bürger hätten Bund, Länder und Kommunen insgesamt mehr öffentliche Einnahmen, wie jetzt neue DGB-Berechnungen zeigen.
Zur Pressemeldung
PM 050_2012
–
16.03.2005
DGB/Skirlo/pr
Die wichtigsten gewerkschaftlichen Tarifabschlüsse des Jahres 2012 übergab DGB-Landeschef Udo Gebhardt in Form von Weihnachtspaketen an die Landtagsfraktionen und die Landesregierung von Sachsen-Anhalt. Gebhardt: "Unser Beitrag zum Fachkräftesicherungspakt".
Zur Pressemeldung
16.03.2005
Mehr Tarifbindung bleibt gemeinsames Ziel
dgb/becker/prie
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff war auf Einladung Gast beim Landesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).
Dabei haben sich beide Seiten für mehr Verbands- und Tarifbindung von Unternehmen wie auch für innerbetriebliche Mitbestimmung ausgesprochen.
Zur Pressemeldung